Anfängerkurs: April – Mai 2025

Foto (Ausschnitt): Rosa Russo

* * *

Der kommende Kyudo Anfängerkurs umfasst 4 Einheiten und findet an folgenden Tagen statt:

Samstag den 26.04. / 03.05. / 10.05. und den 17.05.2025

Uhrzeit: jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr

Der Trainingsort ist die Sporthalle in der Goethestr. 11 • 13158 Berlin – Pankow.

Bei Interesse bitte bis zum 14.04.2025 den leitenden Trainer Rolf Zimmer unter

trainingsleitung@kyudo-berlin-pankow.de kontaktieren.

Wer vorab gerne das Training besuchen möchte, wendet sich bitte auch an Rolf Zimmer.

* * *

Ausbildung: Trainer-C Breitensport

Anwärter:innen Trainer-C Breitensport | SG Bergmann-Borsig e.V. | oben: Larissa Merkel; Andrea Knafla | unten: Daniela Krausche; Jens Ötvös | Foto: Larissa Merkel

Mit einem Online-Seminar begann am 01. Februar 2025 die rund zweijährige Ausbildung zum Trainer-C Breitensport, an der bundesweit ca. 60 Kyudoka teilnehmen. Erstmals konnten sich interessierte Schützinnen und Schützen ab dem 2. Dan hierfür ohne vorherige Vorauswahl anmelden. Aufgrund der hohen Anzahl der Anwärter:innen wurden zwei regionale Gruppen gebildet.

Die Gruppe Nord-Ost, zu der die 4 Trainer-C Anwärter:innen aus unserem Verein – Larissa Merkel, Andrea Knafla, Daniela Krausche und Jens Ötvös – gehören, besteht aus 24 Schützinnen und Schützen. Hiervon sind 8 aus Berlin.

Vom 08. – 09. Februar 2025 traf sich diese Gruppe zu einem weiteren Seminar, dieses Mal in der Sporthalle in der Arnouxstraße hier in Berlin. Als Gastgeber organisierte unser Verein die Halle und bestückte sie routiniert mit Dämpfern, Netzen, Makiwara, Mato …

Geleitet wurde das Seminar von den Trainer-B Anwärtern Tobias Oswald und Matthias Seidel, die wiederum von Dagmar Baer (DOSB-Trainerin A Leistungssport Kyudo) und Thomas Baer (DOSB-Trainer A Leistungssport Kyudo) betreut wurden.

Im November 2025 wird die erste Feedbackrunde stattfinden. Wir wünschen allen Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg!

* * *

Jahresbeginn 2025

Das Jahr der Schlange | Kagami Biraki 2025 | Ben Kühne

Das neue Jahr begann sogleich mit guten Nachrichten: Am 29.12.2024 erfolgte nach mehrmonatiger Wartezeit endlich die Bekanntgabe der Ergebnisse der Video Shinsa 2024:

Aus unserem Verein haben Carlos Alvarez, Hans Peter Hönninger und Andreas Steinmann die Prüfung zum 1. Dan (Shodan) bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

* * *

Am 11.01.2025 richtete das Kyudo-Dojo Berlin wie auch schon die Jahre zuvor mit viel Liebe zum Detail das traditionelle Kagami Biraki (Neujahrsschießen) aus. 36 Berliner Kyudoka fanden sich ein und feierten gemeinsam bei diversen Schießspielen das kommende Jahr der Schlange.

Besonders begehrt war das von Ben Kühne kreierte Jahresmato, das sich Larissa Merkel erkämpfte. Sie belegte zudem in der Gesamtwertung den 3. Platz. (Platz 1: Christian Böhme (TiB) / Platz 2: Ben Kühne (Kyudo-Dojo Berlin). Die glückliche Gewinnerin des Fächers war Daniela Krausche. Das Silbermato wurde in diesem Jahr leider von niemandem getroffen. Herzlichen Dank an das Kyudo-Dojo Berlin und an alle Helferinnen und Helfer für die schönen Stunden!

* * *

Zwei Wochen darauf richtete das Kyudo-Dojo Berlin vom 25. – 26.01.2025 zudem den Nationalkaderlehrgang Kyudo (Regionalkader Nord) unter der Leitung des Kadertrainers Sorin Jurma (5. Dan) aus. Das Kadertraining fand in kleiner Runde statt und die Betreuung durch Sorin Jurma war entsprechend intensiv, was von allen sehr honoriert wurde. Herzlichen Dank! Ein großes Dankeschön auch an alle, die den Lehrgang ermöglicht haben.

Aktive Kaderschütz*innen aus unserem Verein sind derzeit Thomas Stier (4. Dan, Kernkader, u.a. 2. Platz Europameisterschaften / Mannschaft / 2023) sowie Steffi Goldmann (3. Dan), Andrea Knafla (3. Dan) und Ronny Ströhmann (3. Dan).

Bundesweit besteht der Kyudo Nationalkader aus ca. 25 Schützinnen und Schützen, hiervon bilden 12 den Kernkader. Betreut werden die Kaderschütz*innen von Ingrid Haußner (4. Dan), Sorin Jurma (5. Dan) und Sven Zimmermann (Renshi, 6. Dan).

* * *

Jahresende 2024

Foto: Steffi Goldmann

Am 14.12. feierten wir auf unserer Weihnachtsfeier mit viel Spaß und Einsatz bei diversen Schießspielen nicht nur das nahende Ende des Jahres und unsere Freude am Kyudo, sondern auch unsere Trainer*innen, die uns immer mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Nicht zu vergessen sind auch all die engagierten Helfer*innen, die im Hintergrund dafür Sorge tragen, dass wir alle unter bestmöglichen Verhältnissen trainieren können. Vielen Dank!

Und ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder! Es trainieren mittlerweile annähernd 60 Kyudoka in unserem Verein mit einer Altersspanne von 14 – 90 Jahren. Regelmäßig wird die Chance wahrgenommen, Prüfungen abzulegen. Zuletzt von Manuela und René, die beim Berliner Landeslehrgang Anfang Dezember beide den 3. Kyu bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr!

Am 04.01.2025 findet das erste Training im neuen Jahr statt. Bis dahin bleibt die Halle geschlossen.

* * *

Weihnachtsfeier 2024 | Foto: Carlos Alvarez

16. Deutsche Meisterschaften der Kyu-Grade 2024

* * *

Vom 12. – 13. Oktober 2024 fanden in Rottweil die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Kyu-Grade statt, an denen 24 Schützinnen und Schützen teilnahmen.

Platz 1 erkämpfte sich als Gesamtsiegerin nach Treffern Alina Lüttringhaus aus Düsseldorf. Platz 2 ging an Max Griesmann aus Pöcking / Bayern und Platz 3 an Oliver Niemaier aus unserem Berliner Verein.

Den Stilpreis erhielt Natascha Gorzynski (Düsseldorf), gefolgt von Sabrina Kazzaz (Waldniel) und Martina Giansanti (Frankfurt).

Herzlichen Glückwunsch!