Deutsche Kyumeisterschaften 15.-16.10.2022

Am 15. und 16. Oktober 2022 fand in Hamburg die 14. Kyu-Meisterschaft statt. Anders zu
den vorherigen Jahren war die Kyu-Meisterschaft getrennt von der Dan-Meisterschaft. Auch
wurden zwei ergänzende Seminare nach jedem Tag angeboten. Insgesamt gab es 22
Teilnehmer aus ganz Deutschland und für viele war es sogar das erste Mal bei solch
einer Veranstaltung.

Wertungsrichter waren Feliks Hoff, Sorin Jurma und Connie Brandl-Hoff vor Ort, als
Kampfrichter Jürgen Salomon und Gabi Schwark, und Klaus Giebel und Matthias Seidel als
Beisitzer. Nach dem Yawatashi von Feliks Hoff hatten die Teilnehmer zwei Pfeile, um sich im
Dojo einzuschießen. Die Tachis wurden zufällig gezogen und die Teams hatten auch etwas
Zeit, sich abzusprechen.

Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Stils und nach zwei weiteren Pfeilen stand der
Gewinner des Stilpreises fest.

Entscheidung Stilwertung
1. Platz Viacheslav P. (LV Baden-Württemberg)
2. Platz Erik H. (LV Baden-Württemberg)
3. Platz Elijah H. (Nordrhein-Westfalen)

Nach der ersten Runde war die Veranstaltung nicht beendet. Die Trainer nutzten
die Zeit und erklärten den Teilnehmern, wie sie sich auf weitere Wettkämpfe vorbereiten
können und gaben Korrekturen und Hinweise, wie man das Taihai verbessern kann.
Besonders das Hinknien wurde intensiv mit den Trainern geübt.

Am zweiten Tag ging es ums Treffen. Hier waren die Berliner Schützen erfolgreicher als am
Vortag. Carlos A. erreichte den 10. Platz und Oli N. machte den 3. Platz nach einem Stechen
(ganz knapp hinter dem Zweitplatzierten).

1. Platz (11 Treffer) Viacheslav P. (LV Baden-Württemberg)
2. Platz (10 Treffer) Erik H. (LV Baden-Württemberg)
3. Platz (9 Treffer) Oliver N. (SG Bergmann-Borsig)

Anschließend bekamen alle Teilnehmer eine Individualkorrektur und konnten noch 2
Stunden trainieren. Während dieser Zeit hatten sie immer wieder die Möglichkeit, mit
einem Trainer zu sprechen und zu sehen, ob die Korrektur angewandt wurde.

Am Ende des Wettkampfes und der Mini-Lehrgänge gab es noch eine kurze Feedbackrunde
mit allen Kyudoka und jeder fand dieses neue System sehr lehrreich und wünschten sich,
dass es in den kommenden Jahren so fortgeführt wird.

Für uns beide Schützen aus Berlin war es eine tolle Erfahrung und wir werden nächstes Jahr sicherlich wieder daran teilnehmen!

(CAG)

Landeslehrgang Berlin 3.-4.12.

Am 2. Adventswochenende findet der berliner Landeslehrgang in der Sporthalle der Schule am Birkenhof (Arnouxstraße 18,13127 Berlin) statt.

Vom 3.12. ab 14 Uhr bis zum 4.12. 14 Uhr wird hier geübt, in Theorie und Praxis.
Wer sich gerne einmal allgemein informieren möchte oder zum Zuschauen kommen mag, ist gerne gesehen. Es werden alle drei Berliner Vereine anwesend sein. Und auch wenn ein Lehrgang naturgemäß etwas besonderes ist, bekommt man natürlich einen guten Eindruck von dieser speziellen Sportart.

Das normale Training in unserer Halle kann dadurch nicht stattfinden.

(AK)

100 Pfeile Fundraisingtaikai

Nachdem wir nun ein paar Jahre pausieren mussten… stand unser Taikai leider unter einem schlechten Stern. Es sollte regnen und musste in die Halle verlegt werden. Merkwürdigerweise blieben die Schauer aus und es war drückend heiß. Außerdem haben kurzfristig einige Kyudoka absagen müssen, wodurch es nur noch 10 Teilnehmer waren. Und das obwohl es eigentlich ein 10 jähriges Jubiläum war.



Das waren aber auch schon die einzigen Unwägbarkeiten! Die Laune war sehr gut, die Teilnehmer hoch motiviert und wir hatten einige Schützen, die sich erstmalig einem Wettkampf stellten. Die Atmosphäre war konzentriert und es lief zeitlich wie geschnitten Brot, sodass inklusive aller Pausen nach 7 Stunden alles entschieden war!

Boris (Kyodo Dojo Berlin e.V.) erreichte mit 62 Treffern den ersten Platz.
Arndt (SGBB) erreichte mit 58 Treffern den zweiten Platz. Hierbei hat er mit 4 x 4/4 Treffern die höchste Anzahl im Wettkampf erzielt.
Steffi (SGBB) erreichte mit 52 Treffern den dritten Platz.

Aber auch die nächsten Schützen waren von diesen Gesamtergebnissen nicht weit entfernt. Insgesamt also ein spannender Wettkampf!

Ein Schütze musste leider wegen einer angeschlagenen Schulter nach der 17 Runde aufgeben.

Nach zusammenzählen der Nichttreffer (20 Cent) inklusive aufrunden, können wir über 120 € an das Franziskanerkloster nahe unseres Freigeländes spenden. Dazu einigte man sich zu beginn des Wettkampfs unkompliziert und spontan. Die Übergabe der Sachspenden erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt.

(AK)

Ankündigung 100 Pfeile Fundraisingtaikai

Am Samstag den 27. August findet in diesem Jahr unser 100 Pfeile Taikai statt. Nachdem wir ein paar Jahre Pause machen mussten, hoffen wir dass es um so mehr Spaß bereiten wird. Auch wenn die Herausforderung durch die vielen Trainingsausfälle und möglicherweise mangelnde Fitness um so schwieriger werden wird. Am Ende profitiert davon auch eine Organisation, die das Geld für die Nicht-Treffer sicherlich gut gebrauchen kann. Jeder Nichttreffer kostet 20 Cent, die an eine kleine Organisation gehen, meist mit persönlichem Interesse für die Beteiligten oder regionalem Bezug zum Verein.

In erster Linie geht es aber darum einfach mal 100 Pfeile am Stück zu schaffen!

Kommt gerne zum Zuschauen vorbei! Ab 10 Uhr beginnt der Wettkampf und wird voraussichtlich bis 18 Uhr dauern.

Als Einstimmung ein paar Bilder zur Sach-Spenden-Übergabe vom letzten mal (2019!) an die Franziskaner Suppenküche (https://suppe.franziskaner.net/) nahe unserem Freigelände.

(AK)

Berliner Enteki Meisterschaft 2022

Oi, fast wäre es nix geworden!!! Gerade einmal 5 Kyudoka fanden sich zum Wettkampf auf unserem Freigelände ein. Man kann es Sommerloch nennen, wobei vielleicht einfach die kurzfristige Terminverschiebung verantwortlich war. Leider hat es niemand aus dem TIB zum Wettkampf geschafft. So oder, verschenkt wurden die Plätze dennoch nicht. 5 Runden mussten abgeleistet werden! Da sollte man sich seine Energie und Konzentration schon einteilen, bei 60 Metern. Und am Ende musste sogar um den ersten Platz gestochen werden!

1. Platz Rolf (SG Bergmann-Borsig e.V.)

2. Platz Boris (Kyudo-Dojo Berlin e.V.)

3. Platz Erina (SG Bergmann-Borsig e.V.)

Vielen Dank an unseren wackren Wettkampfleiter und Gratulation an alle Platzierten!

(AK)