100 Pfeile Fundraisingtaikai

Nachdem wir nun ein paar Jahre pausieren mussten… stand unser Taikai leider unter einem schlechten Stern. Es sollte regnen und musste in die Halle verlegt werden. Merkwürdigerweise blieben die Schauer aus und es war drückend heiß. Außerdem haben kurzfristig einige Kyudoka absagen müssen, wodurch es nur noch 10 Teilnehmer waren. Und das obwohl es eigentlich ein 10 jähriges Jubiläum war.



Das waren aber auch schon die einzigen Unwägbarkeiten! Die Laune war sehr gut, die Teilnehmer hoch motiviert und wir hatten einige Schützen, die sich erstmalig einem Wettkampf stellten. Die Atmosphäre war konzentriert und es lief zeitlich wie geschnitten Brot, sodass inklusive aller Pausen nach 7 Stunden alles entschieden war!

Boris (Kyodo Dojo Berlin e.V.) erreichte mit 62 Treffern den ersten Platz.
Arndt (SGBB) erreichte mit 58 Treffern den zweiten Platz. Hierbei hat er mit 4 x 4/4 Treffern die höchste Anzahl im Wettkampf erzielt.
Steffi (SGBB) erreichte mit 52 Treffern den dritten Platz.

Aber auch die nächsten Schützen waren von diesen Gesamtergebnissen nicht weit entfernt. Insgesamt also ein spannender Wettkampf!

Ein Schütze musste leider wegen einer angeschlagenen Schulter nach der 17 Runde aufgeben.

Nach zusammenzählen der Nichttreffer (20 Cent) inklusive aufrunden, können wir über 120 € an das Franziskanerkloster nahe unseres Freigeländes spenden. Dazu einigte man sich zu beginn des Wettkampfs unkompliziert und spontan. Die Übergabe der Sachspenden erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt.

(AK)

Ankündigung 100 Pfeile Fundraisingtaikai

Am Samstag den 27. August findet in diesem Jahr unser 100 Pfeile Taikai statt. Nachdem wir ein paar Jahre Pause machen mussten, hoffen wir dass es um so mehr Spaß bereiten wird. Auch wenn die Herausforderung durch die vielen Trainingsausfälle und möglicherweise mangelnde Fitness um so schwieriger werden wird. Am Ende profitiert davon auch eine Organisation, die das Geld für die Nicht-Treffer sicherlich gut gebrauchen kann. Jeder Nichttreffer kostet 20 Cent, die an eine kleine Organisation gehen, meist mit persönlichem Interesse für die Beteiligten oder regionalem Bezug zum Verein.

In erster Linie geht es aber darum einfach mal 100 Pfeile am Stück zu schaffen!

Kommt gerne zum Zuschauen vorbei! Ab 10 Uhr beginnt der Wettkampf und wird voraussichtlich bis 18 Uhr dauern.

Als Einstimmung ein paar Bilder zur Sach-Spenden-Übergabe vom letzten mal (2019!) an die Franziskaner Suppenküche (https://suppe.franziskaner.net/) nahe unserem Freigelände.

(AK)

Berliner Enteki Meisterschaft 2022

Oi, fast wäre es nix geworden!!! Gerade einmal 5 Kyudoka fanden sich zum Wettkampf auf unserem Freigelände ein. Man kann es Sommerloch nennen, wobei vielleicht einfach die kurzfristige Terminverschiebung verantwortlich war. Leider hat es niemand aus dem TIB zum Wettkampf geschafft. So oder, verschenkt wurden die Plätze dennoch nicht. 5 Runden mussten abgeleistet werden! Da sollte man sich seine Energie und Konzentration schon einteilen, bei 60 Metern. Und am Ende musste sogar um den ersten Platz gestochen werden!

1. Platz Rolf (SG Bergmann-Borsig e.V.)

2. Platz Boris (Kyudo-Dojo Berlin e.V.)

3. Platz Erina (SG Bergmann-Borsig e.V.)

Vielen Dank an unseren wackren Wettkampfleiter und Gratulation an alle Platzierten!

(AK)

TIB Taikai 2022

Fast wäre es ins Wasser gefallen, und das nach den bombastisch sommerlichen Tagen. Und doch hatten wir Glück. Es gab nur eine kleine, aber ziemlich kräftige Husche, die das Einschießen unterbrochen hat und zu nassen Füßen führte. Leider war sie doch recht Zeitintensiv und sollte später zu einer notwendigen Verkürzung des Mannschaftswettkampfs führen.

Angetreten sind neben den Berliner Kyudoka – die aus jedem Verein vertreten waren – auch ein Team aus Norwegen. Zuerst wurde die Reihenfolge per Losverfahren ermittelt. Nach zwei Pfeilen zum aufwärmen – unterbrochen durch den erwähnten Regenguss zum abkühlen – begann der Wettkampf um die Matogröße. Üblicherweise beginnt man mit der Größe, die man beim Letzten mal erreicht hat, oder mit dem typischen 36 cm Mato. Drei Runden hat man die Möglichkeit seinen eigenen Ziel-Durchmesser zu verkleinern und die Ehre damit zu erhöhen. Leider ist das nicht so einfach, da man hierfür jeweils drei von vier Treffer benötigt. Zum Glück kann man nur zwei Stufen größer (oder kleiner) werden. In diesem Jahr gab es zwei Schützen, die sich auf das 24 cm Mato vorarbeiten konnten: Boris und Kevin. Da man mit dieser Ehre auch einen Wanderpokal – oder besser gesagt seit einigen Jahren Wanderfahne – bekommt, mussten die Beiden in einem Stechen antreten, das Boris für sich entscheiden konnte. Man sollte jedoch erwähnen, dass Kevin in der dritten Runde 4 von 4 Treffern hatte und Boris mit 2 von 4 Treffern Glück, dass es die letzte Runde war und auch kein kleineres Mato für Kevin möglich war. 😉

Ehren-Mato:
24 cm, Boris (Kyudo-Dojo Berlin e.V.)

Eine wunderschöne Kamiza rief zu guten Schüssen auf.

Im Anschluß erfolgte der Mannschaftswettkampf, in dem die Schützen nun auf den vorher ermittelten Matogrößen  gegeneinander antraten. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit leider nur in zwei Runden. Dennoch haben es einige Schützen Spannend machen wollen und am Ende musste auch der zweit und dritte Platz in ein Stechen. Hierbei konnte sich Manekineko Chan’s  mit 2 von 3 Treffern gegen TiB Top durchsetzen. Mit insgesamt 15 Treffern schaffte Vibor einen klaren ersten Platz.

Mannschaftswettkampf:
1. Platz: Vibor (Viktor, Boris, Walter) Kyudo-Dojo Berlin e.V.
2. Platz: Manekineko-Chan (Erina, Daniela, Jens) SG Bergmann-Borsig e.V.
3. Platz: TiB Top (Franzi, Kevin, Felix) TiB

Unsere erfolgreichen Schützen: Daniela, Jens und Erina (vlnr).

Mit 50 % Treffern aus dem Mannschaftswettkampf konnte man sich für die Einzelmeisterschaften qualifizieren. Hier traten 11 Teilnehmer im Izume gegeneinander an: nur mit einem Treffer ist man weiter. Nach nur 3 Runden standen die Gewinner fest. Für die Entscheidung zum ersten Platz musste allerdings noch einmal gestochen werden. Oder besser gesagt, 4mal.

Einzelwettkampf:
1. Platz: Kevin (TiB)
2. Platz: Jens (SG Bergmann.Borsig e.V.)
3. Platz: Erina (SG Bergmann.Borsig e.V.)

Anschließend fand das große Grillen statt, super leckres Essen, Gespräche und Zusammensitzen führt immer zu einem schöneren Miteinander zwischen unseren Vereinen. Man kann sich austauschen und Berlin kommt einem mal wieder kleiner vor, als es ist. Oder vielleicht einfach so klein, wie es eben ist.

Die Zwangspause zum letzten TIB-Taikai wurde gut genutzt: Deko-Deko-Deko.

Vielen lieben Dank an alle Helfer aus dem TIB!!! Es ist Schade, dass ihr nicht mit machen könnten und doch super, dass ihr den Wettkampf so zügig möglich macht, wie er nur mit vielen Helfern stattfinden kann. Und es war wie immer ein spannender Wettkampf.

(AK)

Ankündigung: Deutsche Meisterschaften in Berlin

Die berliner Vereine freuen sich, auch in diesem Jahr wieder die Deutschen Meisterschaften ausrichten zu dürfen. Am Samstag den 25. Juni finden ab 12 Uhr 30 die Einzel- und die Sempaimeisterschaften statt. Am Sonntag folgt ab 10 Uhr die Mannschaftsmeisterschaft. Die Kyumeisterschaften sind in diesem Jahr getrennt von diesem Event und werden im Herbst in einer anderen Stadt ausgetragen.

Zuschauer sind willkommen!

ORT: Sporthalle Arnouxstraße 18, 13127 Berlin

Plakatgestaltung Martin H. (SGBB)

(AK)