Erfolge Shinsa • 23. Berliner Enteki Einzelmeisterschaft

Foto: Carlos Alvarez

Shinsa in Magglingen (Schweiz)

In diesem Jahr fanden die jährlich in Europa ausgerichteten Dan-Prüfungen in Magglingen in der Schweiz statt. Zwei Schützen aus unserem Verein konnten eine höhere Graduierung erlangen:

Carlos Alvarez: 2. DanJens Ötvös: 4. Dan

Bereits im Frühjahr hat Andreas Steinmann in Japan den 2. Dan bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

* * * * * *

23. Berliner Enteki Einzelmeisterschaften

Am 30. August 2025 hat unser Verein die 23. Berliner Enteki Einzelmeisterschaften auf unserem Freigelände ausgerichtet.

Neun Schützinnen und Schützen aus drei Berliner Vereinen nahmen daran teil.

Platz 1: Thomas Stier (15/20) (SG Bergmann-Borsig e.V.)

Platz 2: Mohsen Pouryazdan (12/20) (TiB)

Platz 3: Christian Böhme (11/20) (TiB) – nach Stechen gegen Viktor Grabl (Kyudo Dojo Berlin)

Herzliche Glückwünsche!

News

Foto: Steffi Goldmann

Bis voraussichtlich Ende der Sommerferien ist unsere Halle leider aufgrund von Bauarbeiten und einer damit einhergehenden Feinstaubbelastung gesperrt. Daher findet das Training ausschließlich auf dem Freigelände statt. Bei Regen fällt das Training aus.

***

5 Schütz*innen aus unserem Verein werden im August zur Shinsa in Magglingen / Schweiz fahren. Angestrebt sind Graduierung vom 2. – 4. Dan. LINK

***

Am Samstag, den 30. August 2025 werden wir die 23. Berliner Kyudo-Enteki Einzelmeisterschaften auf unserem Freigelände ausrichten.

Jahresbeginn 2025

Das Jahr der Schlange | Kagami Biraki 2025 | Ben Kühne

Das neue Jahr begann sogleich mit guten Nachrichten: Am 29.12.2024 erfolgte nach mehrmonatiger Wartezeit endlich die Bekanntgabe der Ergebnisse der Video Shinsa 2024:

Aus unserem Verein haben Carlos Alvarez, Hans Peter Hönninger und Andreas Steinmann die Prüfung zum 1. Dan (Shodan) bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

* * *

Am 11.01.2025 richtete das Kyudo-Dojo Berlin wie auch schon die Jahre zuvor mit viel Liebe zum Detail das traditionelle Kagami Biraki (Neujahrsschießen) aus. 36 Berliner Kyudoka fanden sich ein und feierten gemeinsam bei diversen Schießspielen das kommende Jahr der Schlange.

Besonders begehrt war das von Ben Kühne kreierte Jahresmato, das sich Larissa Merkel erkämpfte. Sie belegte zudem in der Gesamtwertung den 3. Platz. (Platz 1: Christian Böhme (TiB) / Platz 2: Ben Kühne (Kyudo-Dojo Berlin). Die glückliche Gewinnerin des Fächers war Daniela Krausche. Das Silbermato wurde in diesem Jahr leider von niemandem getroffen. Herzlichen Dank an das Kyudo-Dojo Berlin und an alle Helferinnen und Helfer für die schönen Stunden!

* * *

Zwei Wochen darauf richtete das Kyudo-Dojo Berlin vom 25. – 26.01.2025 zudem den Nationalkaderlehrgang Kyudo (Regionalkader Nord) unter der Leitung des Kadertrainers Sorin Jurma (5. Dan) aus. Das Kadertraining fand in kleiner Runde statt und die Betreuung durch Sorin Jurma war entsprechend intensiv, was von allen sehr honoriert wurde. Herzlichen Dank! Ein großes Dankeschön auch an alle, die den Lehrgang ermöglicht haben.

Aktive Kaderschütz*innen aus unserem Verein sind derzeit Thomas Stier (4. Dan, Kernkader, u.a. 2. Platz Europameisterschaften / Mannschaft / 2023) sowie Steffi Goldmann (3. Dan), Andrea Knafla (3. Dan) und Ronny Ströhmann (3. Dan).

Bundesweit besteht der Kyudo Nationalkader aus ca. 25 Schützinnen und Schützen, hiervon bilden 12 den Kernkader. Betreut werden die Kaderschütz*innen von Ingrid Haußner (4. Dan), Sorin Jurma (5. Dan) und Sven Zimmermann (Renshi, 6. Dan).

* * *

Internationale Video Shinsa 2024

Foto: Carlos Alvarez

Seit 2021 bietet die All Nippon Kyudo Federation (ANKF) international allen Schützinnen und Schützen, die einer IKYF Mitgliedsorganisation angehören, die Möglichkeit, Prüfungen zum 1. Dan (Shodan) und 2. Dan (Nidan) per Video abzulegen. Diese Option wurde ursprünglich als Sicherheitsmaßnahme gegen Covid-19 initiiert, dann beibehalten.

Die Shinsa findet in der jeweiligen Trainingshalle der Prüflinge statt. Diese werden im Rahmen dessen jeweils einzeln ohne Tachi gefilmt.

Aus unserem Verein stellten sich am 14.09.2024 drei Schützen der diesjährigen Shinsa zum 1. Dan.

Special International Provisional Chuo Shinsa (Europe) 2024 | Wien



Auch in diesem Jahr wurde den europäischen Kyudoka die Möglichkeit geboten, Prüfungen zum 3. – 5. Dan in Europa abzulegen. In diesem Jahr fand die Shinsa vom 11. – 13. Juli in Wien statt.

Die Shinsa beinhaltet neben dem Vorschießen auch eine schriftliche Prüfung, die vorab erfolgt. Die Fragen, die von der All Nippon Kyudo Federation vorgegeben werden, können von den Prüfungsteilnehmer*innen zuhause auf Englisch oder Japanisch beantwortet werden.

• • •

Zur Prüfung zum SANDAN (3. Dan) hatten sich 181 internationale Kyudoka angemeldet. Sie kamen aus Österreich, der Schweiz, Italien, Litauen, Schweden, Großbritannien, Rumänien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, Dänemark, Belgien, Polen und Luxemburg. Aus Deutschland waren rund 50 Schützinnen und Schützen angereist.

59 Kyudoka haben die Prüfung zum Sandan letztlich bestanden, hiervon 18 aus Deutschland.

Erfolgreiche Schütz*innen | SG Bergmann-Borsig e.V.: Steffi GoldmannJens Ötvös

• • •

Zur Prüfung zum YONDAN (4. Dan) hatten sich 94 internationale Kyudoka angemeldet, hiervon 27 aus Deutschland.

13 Schütz*innen haben die Prüfung bestanden, hiervon 4 aus Deutschland.

Erfolgreiche Schützin | SG Bergmann-Borsig e.V.: Larissa Merkel

• • •

Zur Prüfung zum GODAN (5. Dan) meldeten sich 51 internationale Schütz*innen an, hiervon 10 aus Deutschland. Nur 3 Schützen aus Frankreich, Ungarn und Luxemburg haben die Prüfung bestanden.

• • •

Impressionen: Es war heiß und schwül, viele behalfen sich mit Fächern oder tragbaren Ventilatoren. Regenschirme wurden zu Sonnenschirmen. Dennoch herrschte eine fröhliche Stimmung und insbesondere die deutschen Kyudoka haben sich gegenseitig sehr unterstützt, Daumen gedrückt oder mental aufgebaut. Aber auch international gab es ein herzliches Miteinander und sei es nur ein Lächeln, bevor man als Tachi das Dojo betrat. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützinnen und Schützen und vielen Dank an unsere Trainer*innen für all ihre Unterstützung!

. . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

      Text: S.G. | Foto: R.R.

      . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .