Erfolge – Mai – Berliner Meisterschaft

Kamiza mit Blumengesteck und den Geschenken zu den einzelnen Platzierungen.

Mannschaftsmeisterschaft:

  1. Platz: Tip Top (Chris B., Kevin R., Rolf S. – TiB)
  2. Platz: Viper (Viktor, Petra, Walter J. – Kyodo Dojo e.V.)
  3. Platz: Die Drei (Erina N., Thomas S., Rolf Z. – SG Bergmann Borsig e.V.)
Berliner Meisterschaft 2023: Mannschaft 3. Platz: Rolf Z., Erina N., Thomas S. mit dem Wettkampfleiter Thomas M. (li)

Einzelmeisterschaft:

  1. Platz: Erina N. (SG Bergmann Borsig e.V.)
  2. Platz: Rosa R. (SG Bergmann Borsig e.V.)
  3. Platz: Thomas S. (SG Bergmann Borsig e.V.)
Berliner Meisterschaft 2023: Einzelmeisterschaft Gewinner – Thomas S. (3.), Erina N. (1.), Rosa R. (2.) vor der Kamiza

Die Gewinner der Einzelmeisterschaft! Thomas S., Erina N., Rosa R. (v.l.n.r.)

(AK)

Erfolge – Januar – Kagami Biraki

Das erste Training im neuen Jahr wird bei uns mit einer kleinen Zeremonie der Trainer begonnen. Das Jahr wird damit einerseits begrüsst und den Schützen wird eine Motivation fürs neue Trainingsjahr gegeben.

In Berlin haben wir zusätzlich das Glück, dass das Kyudo Dojo Berlin e.V. ein Kagami Biraki veranstaltet. Hierbei werden verschiedene Schießspiele in einem freundschaftlichem Wettkampf absolviert. Zum Beispiel schießt jeder auf einen Fächer, der auf der Hälfte der üblichen Distanz hängt und sich leicht dreht. Ein weiteres ist das Treffen auf einem farblich unterteilten Mato. Mit dem ersten Pfeil muss die eigene Farbe getroffen werden, mit dem zweiten Pfeil die gegenüberliegende. Und ein Spiel beinhaltet immer das Treffen auf ein Mato mit dem aktuellen Tierkreiszeichen. In diesem Jahr ist es der Hase.

Es gibt kleine Einzelgewinne, wie zum Beispiel, das man das Jahresmato oder den Fächer mitbekommt. Außerdem werden die Gesamtpunkte zusammen gezählt, sodass man sich auch ohne Losglück hervortun kann. Den Fächer gewinnt zum Beispiel nur, wer ihn als erstes trifft. Das Silbermato wird sogar nach dem ersten Treffer beendet.

Hierbei konnten sich in diesem Jahr zwei unserer Schützen besonders hervortun:

Tierkreismato Hase: Wolf
Silbermato: Jens

Wir gratulieren auch den weiteren Schützen des Wettkampfs aus allen Vereinen und danken dem Kyudo Dojo Berlin e.V. für einen wieder einmal spannenden und tollen Wettkampf.

(AK)

Spendenübergabe vom 100-Pfeile-TaiKai

Jedes Jahr veranstalten wir das Spendenturnier 100-Pfeile-Taikai, bei dem jeder nicht-Treffer mit 20 Cent an eine von den Teilnehmern bestimmte soziale Organisation geht. Letztes Jahr konnten mit aufrunden über 110 € gesammelt werden. Diese gingen im Dezember in Form von dringend benötigter Sachspenden für die wieder geöffnete “Hygienestation” an das Franziskanerkloster in der Wollankstraße, nahe unserem Freigelände. Obdachlose können hier Kleidung bekommen, Duschen und in der Suppenküche versorgt werden.

Vielen Dank an Arndt, der sich um den Einkauf und die Übergabe kümmerte!
Fotos: Arndt

(AK)

Unsere Bundesligaergebnisse 2022

Alljährlich gibt es einen bundesweiten Mannschafts-Wettkampf aller Kyudoka. Der Austragungsort ist individuell – kann also im Heimatverein absolviert werden. Jeder kann teilnehmen, der fähig ist auf ein Mato zu schießen. Und es gibt kein Teilnehmerlimit. Man muss nur zwei bis drei weitere Gleichgesinnte finden und mit ihnen eine Mannschaft anmelden. Also die ideale Möglichkeit erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Es gibt vier Runden insgesamt, wobei nur drei Runden gewertet werden. Man kann also die schwächste Runde streichen lassen. Jede Runde läuft ca. zwei Monate lang. Die Bundesliga für 2023 startet bald: Noch bis zum 31. Januar, kann man sich dafür anmelden.

Hier sind unsere Vereinsergebnisse der Bundesliga von 2022:
5 Mannschaften stellten sich dem Wettkampf. Nur aus einem Verein in Frankfurt gab es mehr Manschaften.

Nanashi 6.0 erreichte Platz 12 mit 57 Gesamttreffern
Thomas, Larissa, Minh Anh, Rolf

Drei Musketiger erreichte Platz 23 mit 51 Gesamttreffern
Erina, Clemens, Frank

you & me
erreichte Platz 28 mit 49 Gesamttreffern
Dorith, Steffi, Rosa


Nikka-san f.t.b.
erreichte Platz  41 mit 39 Gesamttreffern
Jens, Daniela, Wolfgang, Hans-Peter

Hibikyu
erreichte Platz 50 mit 35 Gesamttreffern
Carlos, Arndt, Olliver, Johannes

Hier ist der Artikel zu 2022 auf der Seite des DKYB nach zu lesen, wer sich für die weiteren Teilnehmer aller Bundesländer interessiert.

Und außerdem ein Überblick der Erstplatzierten über die Jahre 2003 – 2022 (Platz 1 bis 3).

(AK)

Weihnachtsfeier-Impressionen

Jedes Jahr veranstalten wir ein kleines Weihnachtsschießen. Da wir die letzten beiden Jahre leider ausfallen lassen mussten, aufgrund der bekannten Umstände, haben wir uns auf dieses besonders gefreut. Hier gewähren wir euch einen kleinen Eindruck unserer Weihnachtsfeier vom 16.12.22 in Bildern.

Die gelbe Mannschaft hat alle Luftballons als Erste zerschoßen und gewinnt das Spiel.


Versteckt zuppelt jemand an der Leine und lässt die Tannenbäume tanzen. Das treffen wird dadurch nicht einfacher.

Auch die noch jungen Schützen dürfen schon auf die Ziele schießen. Natürlich mit Unterstützung der Trainer!


Ahhh, den Weihnachtsschmuck treffen gibt Punktabzug!

Wir nehmen Abschied vom alten Jahr: der Tiger.


Schräg schießen auf den schrecklichen Tiger, war nun die Aufgabe.

Im Dunkeln schießen hat den Wettkampf abgeschloßen: Vorbereiten durfte man sich im Hellen (Foto oben), nach dem Lichschalter kann man sich dann beim Zielen nur noch auf seine Körperroutine verlassen. Oder das noch genügend Ballons in der Wolke vorhanden sind.

Ein teilweise knappes Ergebnis! Die verdeckte Abgabe der Lieblingsfarbe vor Verlosung der Teams gab die Entscheidung.

Ein kleiner Dank an alle unsere Trainer wurde überreicht (auch an nicht Anwesende oder hier gezeigte).

Bilder: Arndt, Daniela, Stefan

(AK)