15 Berliner Kyudoka bei den Deutschen Meisterschaften

Die diesjährigen Deutschen Kyudo-Meisterschaften fanden 22.-23.06. in Hannover, mit modifizierter Wettkampfordnung statt. Aus Berlin nahmen insgesamt 15 Kyudoka bei den 42. Einzel-Meisterschaften für Dan-Graduierte (5), im 42. Team-Wettbewerb (4) und den 12. Kyu-Meisterschaften im Einzel teil (7). Für die 33. Sempai-Meisterschaften ist Thomas Baer (TiB) angetreten.

Das Berliner Team bestehend aus Thomas Stier, Ronny Ströhmann, Rosa Russo und Daniela Krausche (alle aus unserem Verein) wurde aufgrund der erbrachten Leistungen bei den Berliner Meisterschaften im April 2019 vom Landestrainer Thomas Stier für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nominiert. Leider hat das Team die im Training übliche Leistung im Wettkampf nicht erlangt, es landete auf vorletzter Position bei Teilnahme von 9 Bundesländern. Gewonnen hat den Mannschaftswettkampf das Land Niedersachsen, gefolgt von Hamburg und nach Stechen Baden Würtemberg auf Platz 3.

Erfolgreicher für die Berliner Kyudoka waren die Einzelwettkämpfe:-)

Für den Einzelwettkampf dürfen pro Bundesland fünf Schützen gesandt werden. Für Berlin haben sich qualifiziert: Simon Grunert, Ronny Ströhmann, Larissa Merkel, Viktor Grabl, Andrea Knafla.

Platz 1 ging im Einzelwettkampf der Dan-Graduierten an Simon Grunert (Kyudo-Dojo Berlin), der im vergangenen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften den Stilpreis erreicht hat.

Platz 3 ging im Einzelwettkampf der Dan-Graduierten an Larissa Merkel (SGBB)

Den Stilpreis der Kyu-Meisterschaften erlangte Franziska (TiB).

Zudem gab einige 4.-5. Platzierungen für Berlin; Im Tournament-Modus der Kyu-Meisterschaften sind drei Berliner Schützinnen weiter gekommen … und viele andere kleine und grosse Erfolge.

Erfreulich, dass von allen Berliner Kyudo-Vereinen (Kyudo-Dojo, SGBB, TiB) jeweils Erfolge in der 1.-3 Platzierungen erzielt worden sind!

Sehr erfreulich die Teilnahme von insgesamt 15 Berliner Kyudoka, die damit bundesweit die höchste Anzahl an Wettkämpfern aus einem Bundesland vereint an den Deutschen Meisterschaften darstellte.

Allen Teilnehmern und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

(RR)

 

 

 

20.06.-02.08.2019 : Training ausschließlich auf dem Freigelände!

Während der Berliner Sommerferien

20.06. – 02.08.2019

findet das Kyudo-Training ausschließlich auf dem Freigelände statt!

Bogenschießplatz auf dem Walter Husemann Sportplatz, Pichelswerder Str. 7 in 13187 Berlin-Pankow. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen, bitte mit Voranmeldung.

(RR)

 

Europa-Meisterschaften im Kyudo 2019

Die 15. Europa-Meisterschaften im Kyudo fanden am 02.-03.06.2019 in Italien statt. 16 Nationen nahmen an den Mannschafts- und Einzelwettkämpfen teil.

Erstmalig seit Einführung der Europa-Meisterschaften ist Deutschland nicht unter den ersten drittplatzierten Siegern vorzufinden. Gemeinsam mit Italien belegte das Team Deutschland1 den 4. Platz mit 24/48 Treffern. Team Deutschland2 erreichte den 7. Platz.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Mannschaftswettkampf: 1. Frankreich (29/48); 2. Frankreich (27/48); 3. Österreich (25/48)

Einzelwettkampf: 1. Dänemark; 2. Frankreich; 3. Österreich

Allen Gewinnern und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Ein ausführlicher Bericht befindet sich auf der website des Deutschen Kyudo Bundes: www.kyudo.de

(RR)

 

 

 

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen fünf neue Mitglieder in unserem Verein! Herzlich Willkommen und viel Freude beim Kyudo!

Am Anfängerkurs im Mai haben 8 Interessierte teilgenommen, die ihre ersten Erfahrungen auf dem Weg des Bogens machen konnten. Fünf Neu-Kyudoka haben sich entschieden, diesen Weg weiter zu erkunden.

Im Herbst 2019 wird voraussichtlich erneut ein Anfängerkurs angeboten.

(RR)

Bericht Berliner Meisterschaften 2019

Berliner Kyudo Meisterschaften 2019 (Kinteki)

(Text von Steffi Goldmann)

Am 27. April 2019 richtete das Kyudo-Dojo Berlin e.V. erneut die jährlichen Berliner Kyudo Meisterschaften aus, deren Veranstalter die Sektion Kyudo im Judo-Verband Berlin e.V. war.

 
32 Schützen vom 3. Kyu bis 5. Dan nahmen an der 22. Berliner Mannschaftsmeisterschaft teil.
 
Platz 1 ging an das Team Nanashi 4.0 bestehend aus Thomas Stier (9/12), Larissa Merkel (6/12) und Rolf Zimmer (6/12), nachdem die Schützen im dritten Satz mit 9/12 Treffern das höchste Satzergebnis des gesamten Wettkampfs erzielten.
 
Auf Platz 2 folgte das Team Kobayashi Maru mit Michael Lösche (2/12), Daniela Krausche (9/12) und Jens Ötvös (6/12).
 
Platz 3 ging an das Team Die Dreisten Drei bestehend aus Ronny Ströhmann (10/12), Conny Bauer (2/12) und Markus Kosselt (4/12).
 
* * * 
 
Die 16 trefferstärksten Schützen der Mannschaftsmeisterschaft nahmen anschließend an der 31. Berliner Einzelmeisterschaft teil, die im Tournament-Modus durchgeführt wurde.
 
Die folgenden Zweierwettkämpfe endeten bis zum Schluss mehrfach in spannenden Stechen.
 
Den 1. Platz belegte Thomas Stier, Platz 2 erkämpfte sich Andrea Knafla, Platz 3 ging an Ronny Ströhmann.
 
Herzliche Glückwünsche an die Gewinner, allesamt bei der SG Bergmann-Borsig, Abt. Kyudo, und vielen Dank an alle Helfer.
 
Ein besonderer Dank geht hierbei an Thomas Baer (5. Dan), der als Kampfrichter die Wettkämpfe leitete.

Abb.: Gruppenbild Berliner Meisterschaften 2019