Enteki-Saison 2021, Wettkampf Ergebnisse (update) und Training

Update am 04.10.2021

Am 11.-12.09.2021 fanden in Bayern die 30. Deutschen Enteki-Meisterschaften statt.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Mannschafts-Wettkampf:

1. Bayern (Ingrid Haußner, Martin Lenz, Stefan Brendel, Andreas König) (33/60)

2. Berlin (Boris Proppe, Christian Böhme, Thomas Stier, Erina Nishida) (32/60)

3. NRW (Peter Fey, Josephine Hirschfeld, Johannes Maringer, Darlene Maringer) (23/60)

Einzel-Wettkampf:

1. Christian Böhme, Berlin (16/20)

2. Martin Lenz, Bayern (13/20) nach Stechen

3. Johannes Maringer, NRW (13/20) nach Stechen

Auf der website des Kyudo Verband Bayern e.V. ist ein ausführlicher Bericht mit Bildern zu sehen. Allen erfolgreichen Wettkampf-Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

 

Am Samstag, den 28.08.2021 fand auf unserem Freigelände die 19. Berliner Kyudo-Enteki Einzel-Meisterschaft statt. Die Ergebnisse in der Übersicht:

1. Thomas Stier (SGBB); 2. Erina Nishida (SGBB); 3. Christian Böhme (TiB)

 

Die Enteki-Saison 2021 hat begonnen:

– zurzeit Samstags ab 17 Uhr: Enteki-Training auf unserem Freigelände*/**

– 19. Berliner Kyudo-Enteki Einzel-Meisterschaft: Samstag, 28.08.2021 ab 14 Uhr*

– 30. Deutsche Enteki Einzel-Meisterschaft / 2. Deutsche Enteki Mannschaftsmeisterschaft: 11.-12. September 2021 in 86673 Bergheim

 

*Schießplatz/Freigelände SG Bergamann Borsig e.V., Walter Husemann Sportplatz, Berlin-Pankow

** Enteki-Training bis zu den Berliner Enteki-Meisterschaften

Bundesliga 2021

Die Bundesliga-Saison 2021 startet jetzt im Spätsommer, mit einem den aktuellen Umständen angepassten Modus. Bundesweit haben sich 70 teilnehmende Teams gebildet, die ihre jeweiligen Runden-Ergebnisse  am 03.10. / 07.11. / 05.12.2021 dem Deutschen Kyudo Bund mitteilen.

Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Bundesliga-Saison 2021.

(RR)

Ergebnisse Europäische Meisterschaften im Kyudo 2021

Vom 01.-02.07.2021 fanden in Bourges (Frankreich) die Europäischen Meisterschaften im Kyudo statt. Insgesamt traten 10 Länder an. Die Deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich im Mannschafts- und Einzelwettkampf in den vorderen Platzierungen behaupten.

 

Ergebnis Mannschaftswertung:

1. Polen (24/48)

2. Frankreich (20/48)

3. Deutschland (19/48)

 

Ergebnis Einzelwettkampf:

1. Urlich Grußendorf (Deutschland)

2. Bianca Tomasczewska (Polen)

3. Stefan Brendel (Deutschland)

 

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch! Auf der website des Deutschen-Kyudo-Bundes sind detailierte Berichte über die einzelnen Veranstaltungen in Bourges veröffentlicht.

(RR)

 

 

Kyudo-Europa-Meisterschaften finden statt

Heute und morgen (01.-02.07.2021) finden in Bourges (Frankreich) die Europäischen Meisterschaften im Kyudo statt.

13 Einzelschützen und ein Team bestehend aus 3+1 Schützen treten für Deutschland an.

Allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg!

(RR)

Wir starten in die Trainingssaison!

 
Erstes Training am Samstag, 05.06.2021 um 15 Uhr
 
Die Organisation des Trainings erfolgt über einen online Terminplaner, der den Mitgliedern per mail zugesendet worden ist. Es sind 9 Schützen plus 1 Trainer pro Trainingseinheit erlaubt. Änderung 08.06.2021: Die Teilnehmerzahl ist inzwischen unbegrenzt. Die vorab online-Anmeldung bleibt.
 
Wir freuen uns darauf, uns erneut alle wiederzusehen und gemeinsam Kyudo zu praktizieren!
 
Alle Schützen müssen folgendes beachten, bzw. am Training kann nur teilgenommen werden,
wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
– Nachweis einer vollständigen Impfung
– Nachweis einer durchgemachten Infektion mittels Negativ Befund nach der Erkrankung,
– Negativer Test seitens eines Testzentrums, nicht älter als 24h
Anmerkung: Der jeweilige Nachweis ist immer schriftlich mitzuführen und vorzuzeigen, da eine Kontrollpficht bzw. Nachweispflicht besteht. Wie vergangenes Jahr wird die Anwesenheit dokumentiert.
 
Zudem gelten die allgemeinen Hygieneauflagen weiter:
Umziehen in der Umkleide ist zeitgleich zwei Peronen mit Maske gestattet; wer möchte kann sich draussen umziehen oder umgezogen zum Training kommen
– Jeder kümmert sich nur um sein eigenes Material
– Beim Auf- und Abbau und zum Pfeile ziehen werden Handschuhe getragen
– Der Pfeilholergang wird nicht genutzt
– Die Abstandsregeln werden eingehalten
– Maskenpflicht bis zur Honza
– Händewaschen beim Eintreffen (Seife ist vorhanden)

Die Trainingszeiten sind danach wie folgt:
– Montags: 17:45h Einlass; 18h Angrüßen; 20h Verlassen des Geländes
– Mittwoch: 18:45h Einlass; 19h Angrüßen; 21:15h Verlassen des Geländes
– Samstag: Einheit 1) 14:45h Einlass; 15h Angrüßen; Ende 17:00h
                  Einheit 2) 17:15h Einlass, 19:30 Verlassen des Geländes

Der Einlass erfogt ausschließlich über den Eingang an der Wilhelm-Kuhr-Strasse.

Seid pünktlich zur angegeben Zeit da, der Eingang muss wieder abgeschlossen werden.

Interessierte Besucher sind willkommen und werden um vorherige Kontaktaufnahme gebeten.
Danke.
(RR)